6,6 Milliarden für Daimler: Krisengewinner oder Nutznießer der Pandemie?

Wie laut waren doch die Rufe nach staatlicher Hilfe im März 2020. Ohne wirtschaftliche Unterstützung wie Kurzarbeitergeld oder Prämien für Autokäufe wäre Daimler kaum in der Lage, die Pandemie und die mit dieser einhergehende wirtschaftliche Krise zu überstehen. Doch nun zeigt sich, dass der Konzern mit einem satten Gewinn aus dem Vorjahr aufwarten kann, von„6,6 Milliarden für Daimler: Krisengewinner oder Nutznießer der Pandemie?“ weiterlesen

Die Impfproblematik: Gesundheit oder Profit?

Der größte Impfstoffhersteller der Welt ist das Serum Institute of India (SII), das von der Welthandelsorganisation gefordert hat, Patente vorübergehend auszusetzen, um mehr Impfstoffe für die gesamte Welt produzieren zu können und damit sicherzustellen, dass überall die Möglichkeit besteht, Menschen zu impfen und deren Gesundheit zu schützen. Dagegen wehren sich allerdings führende Industrieländer, unter anderem„Die Impfproblematik: Gesundheit oder Profit?“ weiterlesen

Die S-Klasse: Dekadenz in der Krise

Ein echter Stern, den Mercedes da Anfang September 2020 vorgestellt hat. Kostenpunkt: ab 93.438 Euro Einstiegspreis. Die Auto-Zeitung nennt dieses Gefährt „repräsentativ, aber niemals protzig“, eine Einschätzung, der man nur schwerlich zustimmen kann, repräsentiert das Auto doch vor allem eines, nämlich Klassenzugehörigkeit. Denn wer sich dieses Modell von Mercedes in der aktuellen Krise leisten kann,„Die S-Klasse: Dekadenz in der Krise“ weiterlesen