Afghanistan: Zwischen enttäuschter Hoffnung und unsicherer Zukunft

Reichen 20 Jahre aus, um in einem Land wie Afghanistan eine selbständige und wehrhafte, offene und demokratische Nation zu etablieren? Offensichtlich nicht. Das Tragische am Afghanistan-Einsatz ist nicht, dass sich der Westen auf durchaus unmoralische Weise aus der Verantwortung stiehlt, sondern dass ein Prozess aufgegeben wird, den das Land und viele der Menschen dort vielleicht„Afghanistan: Zwischen enttäuschter Hoffnung und unsicherer Zukunft“ weiterlesen

Hong Kongs Dilemma und das gewaltsame Ende einer Revolution

Hong Kongs Revolution hat kaum noch eine Zukunft. Das neue chinesische Sicherheitsgesetz zeigt Wirkung, denn die Massenproteste wurden durch extrem repressive Maßnahmen der Polizei und Sicherheitskräfte eingeschränkt. Gleichzeitig werden führende Oppositionelle — Jimmy Lai oder Joshua Wong — festgenommen und vor Gericht gezerrt. Das chinesische Regime macht deutlich: Wer sich nicht unterwirft, der wird mit„Hong Kongs Dilemma und das gewaltsame Ende einer Revolution“ weiterlesen

Belarus, die EU und die verlassene Revolution

Die Oppositionsführerinnen der Revolutionsbewegung in Belarus sind entweder im Exil oder in Haft. Lukaschenko lässt in der Zwischenzeit immer wieder Oppositionelle verhaften und kann sich der Unterstützung Russlands einigermaßen sicher sein. Die EU hat in der Zwischenzeit Sanktionen eingeleitet und sich mit den Massen der Revolutionsbewegung in Belarus solidarisch erklärt. Wie bereits vermutet, sollte diesem„Belarus, die EU und die verlassene Revolution“ weiterlesen